Beruflicher Werdegang und Ausbildungen

2024-   Geschäftsführung sachlich GmbH

2022-2024 Co-Geschäftsführung/Leitung Pädagogik, Sprachheilschulen Kanton ZH

  • Verantwortung für die pädagogische Leitung inkl. Entwicklung des pädagogischen Rahmen- und Feinkonzeptes
  • Personelle Führung von durchschnittlich neun Mitarbeitenden mit sechs Co-Standortleitungen/Schulleitungen an vier Standorten und einer bis vier Personen in der Fachstelle Logopädie für kleine Kinder, der Fachstelle Beratung und Unterstützung (B & U) sowie der Sachbearbeiterin Personal auf der Geschäftsstelle
  • Personalverantwortliche der Mitarbeitenden der Stiftung in sämtlichen Personalbelangen wie Personalentwicklung, Stellenplanung, Lohn- und Beförderungsentwicklung, Case Management und betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Unterstützung des Stiftungsrats bei der Erfüllung seiner strategischen Aufgaben sowie Vor- und Nachbereitung der Stiftungsratssitzungen
  • Mitarbeit bei der Prozessdokumentation und -weiterentwicklung
  • Im Qualitätsmanagement: Erarbeitung der Prozessdokumentation und der Weiterentwicklung
  • Einsitz Liegenschaftenausschuss

2019-2022 Standortleitung/Bereichsleitung, Pro Senectute Kanton Zürich

  • Personelle, fachliche und betriebswirtschaftliche Führung des Dienstleistungscenters mit 10 Mitarbeitenden und rund 600 Freiwilligen
  • Entwickeln von Bereichszielen unter Berücksichtigung der regionalen Aktivitäten aufgrund der Unternehmens- und Abteilungsziele sowie der Geschäftsstrategie
  • Gewinnen, Fördern und Integrieren von Ehrenamtlichen und Freiwilligen in den Regionen
  • Sicherstellen des Informationsflusses mit dem Gesamtunternehmen im Sinne eines regionalen Monitorings und der Marktentwicklung
  • Verantwortung für die regionale Strategie, -Planung und -Finanzen inkl. Budget
  • Sicherstellen und Weiterentwickeln der Dienstleistungen in der Region (Sozialberatung,Treuhanddienst, Gemeinwesen- und Projektarbeit, Steuererklärungsdienst, Bildungskurse)  
  • Sicherstellen und Überwachen des Qualitätsmanagements in den einzelnen Bereichen sowie im Dienstleistungscenter
  • Akquisitionsarbeit in den Gemeinden und Vermarkten unserer Dienstleistungen Vernetzen mit Behörden, Verwaltungen und AkteurInnen in der Region
  • Vertreten von PSZH in regionalen Fachgremien und anderen Organisationen
  • Sicherstellen einer positiven Wahrnehmung der Organisation in der Öffentlichkeit
  • Organisieren und Durchführen öffentlicher Veranstaltungen
  • Suche und Mitplanung eines neuen regionalen DC-Standortes
  • Bereinigen des digitalen DC Ablagesystems
  • Erarbeiten eines neuen Zusammenarbeitsmodells im Bereich Ortsvertretungen (OV)
  • Erstellen einer Bestandesaufnahme als Grundlage zur Erarbeitung eines regionalen neuen Bildungskonzepts für ältere Menschen

2011 – 2019  Schweizerisches Arbeiterhilfswerk ZH:

2017 – 2019 Arbeitsintegration/Supported Employment (Abkärungen SVA)

2011 – 2016  Gesamtleitung und Standortleitung Soziale Auftragsvermittlung

  • Direkte fachliche und finanzielle Personalführung und -entwicklung von 11 Mitarbeitenden
  • Finanzielles Controlling inkl. Budget, Leistungsverträge
  • Qualitätssicherung gemäss internen Vorgaben/Swissstaffing
  • Leistungsabrechnung/Rechnungsstellungen Gemeinden
  • Akquise und Abschlüsse von Leistungsvereinbarungen mit Budgetverantwortung gegenüber Gemeinden und Zweckverbänden
  • Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit
  • internes und externes Reporting

 2009 – 2011 Schulsozialarbeit (1-3 Zyklus)

  • Aufbau Schulsozialarbeit in der Gemeinde
  • Beratung von Schülern, Eltern und Lehrpersonen, Schulleitung in sozialen Fragestellungen sowie Präventionsarbeit in den Klassen
  • Zusammenarbeit mit involvierten Stellen (kjz, SPD, Suchtpräventionsstellen usw.),
  • Teil des sonderpädagogischen Fachteams

2008 – 2009 Pro Infirmis Zürich   

  • Psychosoziale Beratung und Unterstützung von Personen mit physischer und/ oder psychischer Beeinträchtigung in Alltagsfragen
  • Sozialversicherungsrechtliche Abklärungen
  • Case Management
  • Öffentlichkeitsarbeit und Arbeitsgruppe

2004-2008 Bachelor of Science in Sozialer Arbeit inkl. Praktikas:

Sozialdienst psychiatrische Klinik und Aufbau Schulsozialarbeit

2001-2006 Child Care, Credit Suisse, Zürich

  • Aufbau familienergänzendes Betreuungsangebot (Vorschule) im Mittelland/ZH-Nord
  • Beratung der Eltern bei Fragen rund um die Betreuung
  • Subventionierung und Bewirtschaftung Krippenplätze

Aus- und Weiterbildungen

Bachelor of Science ZFH in Sozialer Arbeit

Kauffrau EFZ                            

Certificate of Advanced Studies                                                        

  • CAS Führen in Nonprofit-Organisationen         
  • CAS Organisationen verstehen und entwickeln 
  • CAS in Wirkungsmanagement
  • CAS Tiergestützte Therapie (psychologische Fakultät Basel)

Schulisches Umfeld (Leitung/Schulsozialarbeit)

  • Sonderpädagogik für Schulleitungen -kompakt (HFH online)
  • Weiterbildungen zu Krisen und Mobbing

Arbeitsintegration/betriebliche und klinische Sozialarbeit

  • Case Management (9 Tage, Berner Fachhochschule)
  • Grundkurs Rechtsberatung (7 Tage)
  •  Diverse Weiterbildungen zu den Themen psychische Erkrankungen, Wiedereingliederung, Sozialberatung, Arbeitszeugnisse, Personalrecht, Personalverleih, arbeits- und sozialrechtliche Fragestellungen und Akquise von Arbeitsplätzen

Diverses

  • Tiergestützte Einsätze in einer psychiatrischen Tagessschule 
  •  English, First Certificate (FCE)